
Six Sigma (6σ) ist ein statistisches Qualitätsziel und zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements. Ihr Kernelement ist die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit statistischen Mitteln. Die Ziele orientieren sich an finanzwirtschaftlich wichtigen Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Six_Sigma

Auch: Null-Fehler-Toleranz oder Zero ppm. Gemeint ist der Bereich jenseits der sechsfachen Standardabweichung einer Gau?üschen Verteilung, die vernachlässigbar kleine Wahrscheinlichkeitswerte ergibt (d.h. die Fehlertoleranz geht gegen Null)....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33750&page=1

Auch: Null-Fehler-Toleranz oder Zero ppm. Gemeint ist der Bereich jenseits der sechsfachen Standardabweichung einer Gau?schen Verteilung, die vernachlässigbar kleine Wahrscheinlichkeitswerte ergibt (d.h. die Fehlertoleranz geht gegen Null).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33750&page=1

Six Sigma Six Sigma ist ein Rahmenkonzept des Qualitätsmanagements. Die Namengebung beschreibt die Zielvorgabe, die unvermeidbare Variation (in der Statistik wird diese mit dem griechischen Buchstaben `sigma†œ bezeichnet) in der Qualität des Produktes so zu reduzieren, dass sie nur noch ein sechstel der erlaubten Abweichung beträgt. Dies bede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Six Sigma geht davon aus, dass Produktentwicklungsprozesse nicht exakt vorhersehbar
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Six Sigma ist eine umfassende Methode, die durch Prozeßoptimierung und Prozeßstabilisierung zu einem nahezu fehlerfreien Prozeßablauf führen soll. Die beiden zentralen Ziele sind Qualitätsverbesserung und Kosteneinsparung. Sie können am besten umgesetzt werden, indem das Six-Sigma Know-how unter all...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

ein Qualitätsansatz, der von einer Toleranz von lediglich 3,4 Fehlern auf eine Million Fehlermöglichkeiten für jedes Produkt oder jede Dienstleistung ausgeht. Ziel sind perfekte Ergebnisse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42475

ein methodisches Vorgehen zur Prozessverbesserung, siehe
hier... !
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

System von Regeln und Methoden zur Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Regelung der Qualität von Erzeugnissen, Prozessen und Dienstleistungen eines Unternehmens letztendlich mit dem Ziel alle Fehler zu eliminieren
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Betrieb und Produktion) Six Sigma verfolgt das Konzept des Null-Fehler-Status. Es handelt sich dabei um eine datengesteuerte Methode, um nahezu perfekte Qualität zu erreichen. Sigma ist der griechische Buchstabe, mit dem die Standardabweichung oder der Maßstab der Abweichung vom Durchschnittswert bezei...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4465/six-sigma/

Six Sigma ist ein Rahmenkonzept des Qualitätsmanagements. Die Namensgebung beschreibt die Zielvorgabe, die unvermeidbare Variation (in der Statistik wird diese mit dem griechischen Buchstaben 'sigma' bezeichnet) in der Qualität des Produktes so zu reduzieren, dass sie nur noch ein sechstel der erlaubten Abweichung beträgt....
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Six Sigma wurde von Motorola in den 80er Jahren als Total Quality Management-Ansatz entwickelt. Es ist vergleichbar mit 'Malcolm Baldrige Quality Award of the U.S.' oder der 'European Quality Award'. Allerdings stellt Six Sigma mehr Anforderungen an ein Unternehmen und seine Organisation als die vor...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Ursprünglich ein rein statistischer Begriff. Bezeichnung für unternehmensweite Verbesserungsprojekte, die mittels konsequenter Anwendung statistischer und anderer Qualitätsmethoden eine grundlegende Qualitätsverbesserung der Produkte und Prozesse herbeiführen sollen. Bekannt geworden ist dies durch...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Six Sigma ist eine umfassende Methode, die durch Prozeßoptimierung und Prozeßstabilisierung zu einem nahezu fehlerfreien Prozeßablauf führen soll. Die beiden zentralen Ziele sind Qualitätsverbesserung und Kosteneinsparung. Sie können am besten umgesetzt werden, indem das Six-Sigma Know-how unter allen betroffenen Mitarbeiter n verbreitet wird...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/six-sigma/six-sigma.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.